Das PaedDr.-Fernstudium: alle Fakten im Überblick
Das PaedDr.-Fernstudium ist ein „kleiner Doktorgrad“ mit Fokus auf eine praxisnahe Forschung im Bereich Pädagogik. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer persönlichen Betreuung und die Gewährleistung hoher wissenschaftlicher Standards. Das PaedDr.-Fernstudium wird durch die DTI-Universität, Dubnica nad Váhom Slowakei, angeboten.
Das PaedDr.-Fernstudium der DTI-Universität ermöglicht es den Teilnehmern, in 12 Monaten ihren Abschluss zum PaedDr. zu erlangen. Der Fokus liegt hier nicht auf nur auf theoretischer Wissensvermittlung, sondern auf praxisnaher Forschung, die von den Teilnehmern durchgeführt wird. Das berufsbegleitende und flexible PaedDr.-Fernstudium ermöglicht es den Teilnehmern, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen zu studieren. Alle für das Fernstudium benötigten Unterlagen der DTI-Universität stehen auf dem modernen E-Campus für die Studierenden bereit und sind mobil abrufbar.
Die Vorteile des PaedDr.-Fernstudiums
Persönliche Betreuung
Praxisnahes Fernstudium
Das PaedDr.-Fernstudium ist für berufstätige Personen konzipiert: mit einer praxisnahen Forschung, maximaler Flexibilität und einem pädagogischen Schwerpunkt.
Keine Anwesenheitspflicht
Die Weiterbildung findet zur Gänze online statt, es gibt keine Präsenzzeiten an Hochschulen.
Flexible Zeiteinteilung
Ein Fernstudium kann gut neben Beruf, Familie und Hobbies absolviert werden. Es gibt keine festgelegten Fristen oder Abgabetermine, so können Sie zu Ihren eigenen Bedingungen studieren.
Wissenschaftlicher Fokus
Bei einem PaedDr. liegt der Fokus auf einer praxisnahen Forschung, dies zeigt sich auch in der Themenwahl der Rigorosumsarbeit. Es müssen keine Modulprüfungen absolviert oder Hausarbeiten abgegeben werden.
wissenschaftliche Standards
Die Gewährleistung hoher wissenschaftlicher Standards hat Priorität. Ihnen steht eine individuelle wissenschaftliche Betreuung zur Seite und die Abschlussarbeit durchläuft einen mehrstufigen Qualitätsprozess.

PaedDr. Infofolder
Laden Sie jetzt den ausführlichen Infofolder zum PaedDr. Fernstudium herunter – kostenlos und unverbindlich.

PaedDr. Infofolder
Laden Sie jetzt den ausführlichen Infofolder zum PaedDr. Fernstudium herunter – kostenlos und unverbindlich.
Ist ein PaedDr.-Fernstudium das Richtige für Sie?
Wenn mindestens einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, ist ein PaedDr.-Fernstudium ideal für Sie:

Sie haben einen anerkannten Masterabschluss im Bereich Pädagogik

Sie suchen nach einer praxisorientierten Weiterbildung nach Ihrem Abschluss

Sie wollen berufsbegleitend und online studieren – und das ganz zu ihren Bedingungen
Alle Informationen zum PaedDr.-Fernstudium
Das PaedDr.-Fernstudium findet online statt. Die Studierenden werden an der DTI-Universität Dubnica nad Váhom inskribiert und erhalten von dieser auch den Titel Doctor of Pedagogy (PaedDr.). Während des Fernstudiums werden bestens persönlich betreut und unterstützt durch ein deutschsprachiges Team bestehend aus persönlichen Ansprechpartnern, einem kompetenten wissenschaftlichen Team sowie einem technischen Support zur Seite.
Die Gewährleistung hoher wissenschaftlicher Standards steht im Vordergrund – diese wird durch eine kompetente Betreuung während des gesamten Fernstudiums sowie einem mehrstufigen Qualitäts- und Begutachtungsprozess der Abschlussarbeit erreicht.
Das PaedDr.-Fernstudium der DTI-Universität ist ein klar forschungszentriertes Fernstudium. Die Forschungsleistung im Rahmen der Rigorosumsarbeit der Studierenden ist das Kernelement des PaedDr.-Fernstudiums.
Ablauf des PaedDr.-Fernstudiums
Das PaedDr.-Fernstudium besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:
- Verfassen und Präsentation des Exposés
- Verfassen der Rigorosumsarbeit
- Defensio der Rigorosumsarbeit
Die Studierenden werden an der DTI inskribiert und erhalten von dieser auch den akademischen Grad „Doktor der Pädagogik“ (PaedDr.).
Das Fernstudium ist zu 100% online.
Für dieses PaedDr.-Fernstudium sind folgende Zugangsvoraussetzungen gegeben:
Masterabschluss der 2. Bolognastufe im Bereich Pädagogik.
Um sich für das PaedDr.-Fernstudium zu bewerben, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Ihre zugesandten Bewerbungsunterlagen werden anschließend von Vertretern der DTI-Universität geprüft. Sie bekommen die Rückmeldung über Ihre Zulassung zum PaedDr-Fernstudium sowie den Zugang zur Lernplattform per E-Mail. Zwischen dem Absenden Ihrer Bewerbungsunterlagen und Ihrem tatsächlichen Studienstart liegen etwa 14 Tage.
Sie haben Fragen zur Zulassung? Dann wenden Sie sich bitte an:
studienberatung@pobs.at
+43 676 3136647
Die Kosten für das PaedDr.-Fernstudium belaufen sich auf € 10.900,- und inkludieren:
- Alle für das Fernstudium benötigten Unterlagen
- Zugang zu unserer modernen Online-Lernplattform
- Technischer und fachlicher Support
- Ausstellung Ihres PaedDr.-Diploms
Flexible Zahlungsmodalitäten:
Gesamtgebühren bei Einmalzahlung: € 10.900,-
Gesamtgebühren bei Semesterzahlung: € 11.340,- (3 Raten zu je € 3.780,-)
Gesamtgebühren bei monatlicher Zahlung: € 11.820,- (12 Raten zu je € 985,-)
Die Zahlung ist nur per Banküberweisung möglich.
Der Abschluss des Doktoratsstudiums bildet die Defensio der erstellten Rigorosumsarbeit.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres PaedDr.-Fernstudiums erhalten Sie von der DTI-Universität den akademischen Grad „PaedDr.“ (Doctor der Pädagogik), welcher Ihnen in Form eines Diploms verliehen wird. Der akademischer Grad PaedDr. ist anerkannt und führbar. Der akademische Grad PaedDr. wird dem Namen vorangestellt, eine Abkürzung als „Dr.“ ist nicht zulässig.
Der „Doktor der Pädagogik“ (PaedDr.) ist ein akademischer Grad, welcher der Ebene 2/3 des Bolognaprozesses zuzuordnen ist und den Sie an der H+ akkreditieren privaten DTI-Universität erwerben.
In Österreich ist das Führen und die Eintragung des Titels nach § 88 UG Abs 1 & 1A gestattet.
Der akademische Grad „PaedDr.“ ist ausschließlich vor dem Namen zu führen (siehe Führung akademischer Grade ISSN 1010-6189 ENIC NARIC Austria.
Grundsätzlich gilt:
Akademische Grade (Titel) dürfen in der erworbenen Form geführt werden, sofern sie in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union an einer im Heimatland anerkannten und eingetragenen Hochschule erworben wurden.
Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres PaedDr.-Fernstudiums sind Sie berechtigt, Ihren Titel wie folgt zu führen:
– PaedDr. Vorname Nachname
Der PaedDr. berechtigt nicht zur Führung des Titels “Dr.”.
Die private DTI-Universität bietet tertiäre Bildung in Bachelor-, Master- und Doktorandenprogrammen an. Aktuell studieren rund 2.500 Personen an der DTI-Universität.
Die Mission der DTI-Universitätist die Bereitstellung, Organisation und Gewährleistung der Hochschulbildung in akkreditierten Studienprogrammen, die Durchführung kreativer wissenschaftlicher Forschung und die Bereitstellung von Weiterbildungsprogrammen in Form einer breiten Palette von Kursen und Bildungsaktivitäten.
Die DTI-Universität ist darauf ausgerichtet, Wissen und Innovationen vor allem im Bereich der angewandten Studienprogramme und wissenschaftlichen Disziplinen zu produzieren und zu verbreiten, wobei der Schwerpunkt auf der Ausbildung von Fachkräften liegt, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Um diese Mission zu erfüllen, arbeitet die DTI-Universität mit Hochschulen, Universitäten, Institutionen des privaten und öffentlichen Sektors und Nichtregierungsorganisationen zusammen und beteiligt sich an internationalen Projekten.

Sie können Ihr PaedDr.-Fernstudium jederzeit und unabhängig von Semesterzeiten starten. Die Anmeldung erfolgt online, dafür laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im Anmeldeformular hoch. Nach Ihrer Anmeldung erfolgt die Zulassungsprüfung durch die DTI-Universität.
Sie haben sich entschieden?
Alle Fernstudien unserer Partnerhochschulen können Sie jederzeit starten – ungebunden von Semesterzeiten und vollkommen online.
Persönliche Betreuung
Von der ersten Information bis zum Abschluss Ihres PaedDr.-Fernstudiums ist ein deutschsprachige Team an Ihrer Seite.
Auch in ihrem PaedDr.-Fernstudium sind Sie nicht alleine – persönliche und individuelle Beratung und Betreuung haben höchste Priorität. Sie haben Fragen oder Anliegen? Ihre Lehrgangsbetreuung sowie das wissenschaftliche Team und der technische Support sind bei Problemen für Sie erreichbar. So sind Sie auch im Fernstudium rundum versorgt.
Sie haben Fragen?
Die Studienberatung hilft gerne bei Ihren Anliegen weiter:
Sie möchten mehr erfahren?
Jetzt unverbindlich anfragen. Nach Einsenden des Formulars erhalten Sie weiterführende Informationen per E-Mail.